Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Steuerfuss sinkt in Dottikon auf 99 Prozent
Trotz erwarteten Mindereinnahmen durch das neue Steuergesetz beantragen der Gemeinderat und die Fiko eine ...
Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Steuerfuss sinkt in Dottikon auf 99 Prozent
Trotz erwarteten Mindereinnahmen durch das neue Steuergesetz beantragen der Gemeinderat und die Fiko eine weitere Steuerfussreduktion. Eine markante Reduktion des Aufwands macht dies möglich.
Baustart für neuen Kreisel in Wohlen
Ein Nadelöhr wird entfernt. An der Abbiegung von der Bünztalstrasse nach Büttikon soll ein Kreisel den Verkehr verflüssigen. Gerechnet wird mit Kosten von 1,6 Millionen Franken.
Freiämter Schachspieler steigen ab
Trotz eines knappen 3,5:2,5-Sieg gegen Aarau II muss Freiamt I den Weg in die 2. Regionalliga antreten. Einen Erfolg gibt es aber für das Team Gländ, in dem nur Angehörige der Boswiler Familie Steiner spielen. Gländ erreicht die 4. Runde des Team-Cups.
Raiffeisenbank Mutschellen expandiert
Die Mutscheller Bank erweitert ihren Geschäftsbereich nach Birmensdorf, Stallikon, Uitikon und Wettswil. Zudem ändert die den Namen zu Raiffeisenbank Mutschellen-Reppischtal. Damit macht man sich fit für die Zukunft und will die Eigenständigkeit sichern.
Hagewo: Organisatoren sprechen von Riesenerfolg
Die viertägige Handwerker- und Gewerbeschau in Wohlen geht am Sonntag zu Ende. Das Gewerbe erhielt eine ideale Bühne, der Mix aus Ausstellung und Unterhaltung zog geschätzt 30 000 Besucher an. OK-Präsident Thomas Wullschleger zieht ein rundum positives Fazit.
Aargauer Gewerbeverband unterstützt Rainer Huber
Nachdem die CVP Aargau bei den kommenden Regierungsratswahlen auf Rainer Brogli setzt, wird die Unterstützung für die wilde Kandidatur des Freiämters Rainer Huber immer grösser. Nun stellt sich auch der Aargauer Gewerbeverband klar hinter seine Kandidatur, und das gleich mit 12:0 Stimmen.
Europas erster Melkstand steht in Muri
Der Murianer Gemeindeammann Josef Etterlin spart in Zukunft beim Melken viel Zeit. Dank einem modernen Melkstand können 12 Kühe gleichzeitig gemolken werden, wobei ein Computer die Tiere an den richtigen Ort schleust. In den USA sind solche Anlagen Standard, in Europa ist es die erste, die in Betrieb geht.