Kick-off-Sitzung des OK der Reusstaler Gewerbeausstellung (RGA) fand statt
Vom 16. bis 18. April 2027 organisiert der Gewerbeverein Reusstal die nächste RGA. OK- und Vereinspräsident Pascal Hufschmid ist begeistert vom Herzblut seiner ...
Kick-off-Sitzung des OK der Reusstaler Gewerbeausstellung (RGA) fand statt
Vom 16. bis 18. April 2027 organisiert der Gewerbeverein Reusstal die nächste RGA. OK- und Vereinspräsident Pascal Hufschmid ist begeistert vom Herzblut seiner Vereinsmitglieder.
Roger Wetli
«Wir nehmen den Schnellzug», lacht Pascal Hufschmid. «Eigentlich findet die RGA alle zehn Jahre statt. Jetzt folgt sie bereits neun Jahre nach der letzten.» Grund dafür sei, dass das Gemeindehaus in Niederwil bald neu gebaut wird. Dafür benötigt die Gemeinde den Peterhans-Platz, welcher auch für die RGA wichtig ist. «Der Baustart soll 2027 oder 2028 folgen. Würden wir mit der Gewerbeausstellung bis nach Bauende warten, würde es mindestens 2029. Die Gemeinde hat uns nun zugesichert, dass sie erst startet, nachdem die RGA durchgeführt worden ist», erklärt Hufschmid voller Dankbarkeit. Die RGA findet jetzt definitiv vom 16. bis 18. April 2027 statt. «Damit haben wir jetzt die Planungssicherheit, die es für einen solchen Grossanlass braucht.»
Gewerbe- und Dorffest
An der Kick-off-Sitzung des OK am Mittwochabend wurden die wichtigsten Rahmenbedingungen weiter verfeinert. «Das Gewerbe steht bei der RGA klar im Mittelpunkt. Gleichzeitig soll es auch ein Fest für das Dorf und die Region mit Rahmenprogramm geben. Das gehört bei uns schlicht dazu», so der OK-Präsident. Sein Team orientiert sich dabei an der Ausgabe von 2018. «Die damaligen Ressortverantwortlichen haben alles akribisch hinterlegt. Teilweise sind es noch dieselben OK-Mitglieder, vermischt mit jungen Kräften.» Pascal Hufschmid war 2018 als Stellvertreter seines Vaters Bruno Hufschmid für die Dekoration zuständig. «Ich habe da den RGA-Betrieb kennengelernt», lacht er. «Wir schauen jetzt alle die hinterlegten Dokumente an und aktualisieren sie.»
Ausgelegt ist die RGA zurzeit so, dass sie redimensioniert werden könnte, wenn sich zu wenige Gewerbler anmelden und die Sponsorengelder nicht wie gewünscht fliessen. Die provisorischen Anmeldungen folgen bis Ende dieses Oktobers, die definitiven bis zur Generalversammlung des Vereins Mitte März 2026. «Dann haben wir auch diesbezüglich Planungssicherheit. Geplant ist aber weiterhin eine gleich grosse RGA wie 2018», ist Pascal Hufschmid zuversichtlich.
Beim Rahmenprogramm zählt er auf, dass vieles für Familien geboten wird, die Landwirtschaft mitmacht und es einen Barbetrieb und jeden Abend Auftritte von Künstlern gibt. Ziel sei es, dass bis zur Generalversammlung die Verträge mit den Acts unterschrieben sind. «Wir sollten also 13 Monate vor der Eröffnung der RGA so weit sein, dass wir in die Feinplanung gehen können», so der OK-Präsident. «Es gibt jetzt also viel zu tun. Uns wird nicht langweilig. Zumal die nächste OK-Sitzung bereits Ende Oktober stattfindet», lacht er. Hufschmid weiss, dass der Gewerbeverein Reusstal für die RGA lebt. «Sie schweisst die Gewerbler zusammen. Sie sind Feuer und Flamme und stecken sehr viel Herzblut in diesen Anlass. Es ist eine Miteinander und Füreinander.» Das OK sei sehr gut aufgestellt. Die Mitglieder müssten diese RGA wollen, und das täten sie auch. «Nach der Kick-Off-Sitzung am Mittwochabend habe ich ein sehr gutes Gefühl. Das kommt gut. Ich freue mich auf die nächsten Schritte.»