Mit Schwung in die Zukunft
17.10.2025 Muri, GewerbeSeit 60 Jahren vertreibt die Mediwar AG Produkte im Bereich der Medizintechnik
OP-Tische, Gynäkologie-Stühle, chirurgische Lupenbrillen. Es sind drei der vielen Beispiele für Produkte, mit denen die Mediwar AG in Muri handelt. Kürzlich feierte die ...
Seit 60 Jahren vertreibt die Mediwar AG Produkte im Bereich der Medizintechnik
OP-Tische, Gynäkologie-Stühle, chirurgische Lupenbrillen. Es sind drei der vielen Beispiele für Produkte, mit denen die Mediwar AG in Muri handelt. Kürzlich feierte die Firma das 60-jährige Bestehen und geht mit neuem Elan in die Zukunft.
Annemarie Keusch
Dass hier eine Firma zu Hause ist, das wissen die wenigsten. Mitten im Wohnquartier an der Weyermühlestrasse. Auch Cécile von Rhade lacht. Seit wenigen Monaten gehört sie zum Team der Mediwar AG, betreut das Marketing. «Die vorherigen Geschäftsinhaber kauften diese Liegenschaft einst», weiss sie. Seit rund einem Jahr führt Felicity Bechinger die Geschicke der Firma – der Standort aber ist geblieben. Und selbst wer weiss, dass hier eine Firma ist, kennt deren Aufgabengebiete nicht. «Weil unsere Produkte Nischenprodukte sind, sind wir wohl hier im Freiamt weniger bekannt», mutmasst Cécile von Rhade. Die Kundinnen und Kunden der Firma sind Spitäler, Praxen, Gesundheitseinrichtungen. Sie werden von Muri aus mit medizintechnischen Produkten aller Art versorgt. 18 Mitarbeitende zählt der Betrieb aktuell, alle sind sie in Muri tätig. «Natürlich nicht immer», sagt von Rhade. Monteure, Techniker, Projektmanager und Innendienst- und Aussendienst-Mitarbeitende – die Vielfalt ist gross.
1965 war es Alois Koch, der die Firma in Zürich gründete. Zwischenzeitlich zog die Mediwar AG mehrmals um, hatte ihr Zuhause in Dietikon und in Villmergen. «Dort wurde aber der Platz zu eng», sagt Rita Brändli. Sie gehört seit zehn Jahren zum Team, wurde einst als Assistentin der Geschäftsleitung angestellt. Mittlerweile übernimmt sie auch die Rapporte der Techniker und kleinere Offerten. Die Inhaber der Mediwar AG kauften damals das Gebäude von der Robatech. Seit rund 15 Jahren ist die Mediwar AG in Muri daheim.
Dem Markt immer wieder anpassen
Mit wenigen Ärzten und zwei Spitälern als Kunden hat die Firma damals angefangen. Über die Jahre ist sie gewachsen, wenn auch nicht immer einfache Zeiten anstanden. Etwa während der Pandemie, als kaum Operationen durchgeführt wurden, blieben die Aufträge aus. «Stattdessen waren in dieser Zeit Wartungen gefragter», sagt Rita Brändli. Allgemein, der Druck sei in all den Jahren nicht weniger geworden. «Aber wir versuchen uns dem Markt immer wieder anzupassen», sagt Cécile von Rhade. Ihr Kerngeschäft ist über die Jahre gleich geblieben: chirurgische Lupenbrillen, Operationstische und -leuchten, Gynäkologie-Stühle und individuell zusammenstellbare Gerätewagen. «Das sind die, mit denen die Spitalmitarbeiter unterwegs sind», erklärt Rita Brändli. Natürlich umfasst der Produktekatalog noch ganz viel mehr. Aber die Mediwar AG vertreibt die Produkte nicht nur, sie repariert und wartet sie auch.
Und das in der ganzen deutsch- und italienischsprachigen Schweiz. Im Kantonsspital Aarau, wo das Projektmanagement gerade ein Riesenprojekt durchführt, das die Abteilung auch durchgeplant hat, aber auch Insel-Gruppe Bern, Clara-Spital Basel, Zuger Kantonsspital, Kinderspital Zürich – grosse Kliniken landesweit zählen zur Kundschaft der Mediwar AG. «Es ist erfreulich, dass wir nicht mehr so abhängig sind von einzelnen Grosskunden und -lieferanten, wie das in der Vergangenheit auch mal der Fall war», sagt Cécile von Rhade. Das laufe aktuell sehr gut. Überhaupt spricht sie von einem Aufwärtstrend, von neuem Elan, mit dem die Firma in die Zukunft gehe. «Darum war es uns auch so wichtig, das Jubiläum gross zu feiern.» Getan hat die Firma dies mit Kundinnen und Kunden sowie Lieferanten bei Workshops, mit Gastrednern und bei gemütlichem Miteinander.
Viel Arbeit, nicht nur im Marketing
Ausschreibungen sind ein grosser Bestandteil des Alltags im Projektmanagement und sie nehmen viel Zeit in Anspruch. Aber auch die Arztpraxen wollen besucht und beraten werden; Reparaturen und Wartungen fallen in Spitälern und Kliniken regelmässig an. Die Mediwar AG blicke der Zukunft positiv entgegen. Das betont die Marketing-Verantwortliche. Sie selbst ist erst seit Februar im Betrieb. «Vorher gab es keine Marketing-Abteilung.» Einheitliches Auftreten, neue Unternehmensbroschüre, neue Beschriftung der Fahrzeuge – es kommt einiges auf sie zu. «Zuerst galt der Fokus dem Jubiläum», sagt von Rhade. Ein neues Logo und neue Slogans sind bereits da, ein neuer Internetauftritt steht an. «Es macht Spass», sagt Cécile von Rhade über ihre neue Tätigkeit in Muri. Das Arbeitsklima sei toll. «Alle packen miteinander an. Das haben wir beim Vorbereiten des Festes deutlich gespürt.» Zudem spricht sie die Flexibilität an, die in einer kleineren Firma möglich sei. «Hinzu kommt die Nähe zur Kundschaft. Darauf legen wir viel Wert.» Das macht einen guten Dienstleister aus – und das will die Mediwar AG sein.