Die Regionale Musikschule Wohlen begeisterte mit ihrem Weihnachtskonzert
Vor Jahresfrist konnte die «Regionale Musikschule Wohlen» als «Spitze im nationalen Vergleich» vorgestellt werden. Am Weihnachtskonzert lieferten die jungen Musikerinnen und Musiker ...
Die Regionale Musikschule Wohlen begeisterte mit ihrem Weihnachtskonzert
Vor Jahresfrist konnte die «Regionale Musikschule Wohlen» als «Spitze im nationalen Vergleich» vorgestellt werden. Am Weihnachtskonzert lieferten die jungen Musikerinnen und Musiker erneuten Beweis zu dieser Auszeichnung.
Die Zuhörerschaft konnte sich von grossartigen Talenten überzeugen, welche die Auszeichnung im Vorjahr nicht umsonst erhalten hatten. Zahlreich erschien das Publikum in der Aula des Villmerger Hof-Schulhauses. Schulleiter Markus Beeler staunte nicht schlecht, als er mit ein paar Worten die zum Bersten volle Aula in den Abend einleitete. «Noch nie habe ich hier so viele Leute gesehen», so der Schulleiter, der sich über den grossen Publikumsaufmarsch sichtlich freute.
Er kündete «ein Riesenprogramm mit wahnsinniger Vielfalt» an – und das Publikum, das mit Freuden und spannenden Erwartungen zum Weihnachtskonzert gekommen war, wurde für seinen Besuch nicht enttäuscht und mit der versprochenen Vielfalt verwöhnt.
Schüler und Jugendliche aus fünf Gemeinden
Die Mitwirkenden der Regionalen Musikschule Wohlen stammen aus den Gemeinden Büttikon, Dintikon, Uezwil, Villmergen und Wohlen. Nachdem die beiden letzten Jahre coronabedingt mühsam gewesen waren, konnte dieses Jahr das umfangreiche Programm des Weihnachtskonzerts der 63 Schülerinnen und Schüler ohne jegliche Einschränkungen abgewickelt werden.
Unterstützt wurden die Musikantinnen und Musikanten von elf Lehrpersonen, die in gleich vielen Auftritten eine Vielfalt von Beiträgen präsentierten. Die Jugendlichen gehörten allen Alterskategorien, von der ersten Klasse bis zum Schulaustritt, an. Sogar Jugendliche, welche die Volksschule bereits absolviert hatten, liessen sich einen Auftritt nicht nehmen.
Es kamen verschiedene Instrumente zum Einsatz, vom Akkordeon über Klavier, Blockflöte, Gitarre, Saxofon, Panflöte, Violine bis hin zur Bassgeige und zum Keyboard. Dabei konnten mehrere Solistinnen und Solisten mit ihren Einzelauftritten brillieren: Julia Müller (Klavier), Serafina Melloni (Saxofon), Michael Abadia (Klavier), Rohit Sathiyaseelan (Klavier), Dorian Soder (Akkordeon), Martin Meier (Klavier), Lorena Pascariello (Klavier) und Arto Wenk (Keyboard).
Hinzu kamen zwei Auftritte zu zweit, zusammen mit der Lehrperson. Die Lehrpersonen unterstützten ihre Musikschülerinnen und -schüler tatkräftig. Wie die Lehrerin der Panflötistinnen zudem zu erkennen gab, haben die Bläserinnen ihre Instrumente gar selber hergestellt.
Auch Blasinstrumente kamen zum Zug
Zum Abschluss des bunten musikalischen Abends zu vorweihnachtlicher Zeit überraschte die «Beginners-Band» mit einem Ständchen. Ein Ensemble von sechs Schülerinnen und Schülern wusste mit Blasinstrumenten die Zuhörer zu begeistern. Durch den Einsatz von Zugposaune, Waldhorn, Trompete, Cornett und Oboe, begleitet durch das Schlagzeug, gab unter der Leitung von Musiklehrerin Stephanie Herzog eine «Vorgruppe für ein späteres Blasorchester», wie es Schulleiter Markus Beeler nannte, einen gelungenen Vorgeschmack auf spätere Engagements.
Allen Mitwirkenden, inklusive den Lehrkräften, gehört ein Lob zum hervorragenden Weihnachtskonzert, das in einem Jahr eine weitere Auflage erfahren soll. --tre