Party statt Award
09.05.2025 Muri, Gewerbe«Next Level» statt Lehrlings-Award
Der Gewerbeverein Muri geht neue Wege. Weil der Lehrlings-Award immer weniger Leute anlockte, organisiert der Vorstand eine Sommernachtsparty unter dem Titel «Next Level». «Wir wollen die Berufslehre zelebrieren», sagt ...
«Next Level» statt Lehrlings-Award
Der Gewerbeverein Muri geht neue Wege. Weil der Lehrlings-Award immer weniger Leute anlockte, organisiert der Vorstand eine Sommernachtsparty unter dem Titel «Next Level». «Wir wollen die Berufslehre zelebrieren», sagt Präsident Urs Beyeler. --ake
Der Gewerbeverein Muri und Umgebung mit neuem Anlass für Lehrabgänger
Der Lehrlings-Award ist Geschichte. Stattdessen organisiert der Gewerbeverein die Lehrabschlussparty «Next Level». Diese findet am Donnerstag, 3. Juli, auf dem Wild-Areal in Muri statt. Vereinspräsident Urs Beyeler erklärt den Entscheid.
Annemarie Keusch
Sie rührten die Werbetrommel immer stärker, schrieben Lehrlinge persönlich an. Und doch waren es im letzten August nur noch rund hundert Leute, die sich im Festsaal zum Lehrlings-Award einfanden. Lehrabgänger, Eltern, Berufsbildner. «Es wurden immer weniger», fasst Urs Beyeler, Präsident des Gewerbevereins Muri und Umgebung, die Tendenz der letzten Jahre zusammen. Eine Umfrage zeigt, dass es dafür mehrere Gründe gibt. «Der Hauptgrund ist der Zeitpunkt», weiss Beyeler. Im August ist die Lehre schon seit ein paar Wochen abgeschlossen. Die einen weilen in der Rekrutenschule, andere sind bei neuen Arbeitgebern angestellt. «Und vor allem sind sie nicht mehr Lernende. Nochmals als solche auf der Bühne zu stehen, das wollen viele nicht.»
Der Gewerbeverein hätte den Lehrlings-Award alternativlos einstellen können. «Das wollten wir aber auf keinen Fall», sagt Beyeler. Weil die Förderung der Berufslehre wichtig sei. «Wir wollen diese zelebrieren, weil das Handwerk in der Gesellschaft nach wie vor zu wenig Wertschätzung erfährt», betont er. Mit dem Anlass für Lehrabgänger wolle man genau diese Wertschätzung zum Ausdruck bringen.
Kommt hinzu, dass ganz viele Mitglieder des Gewerbevereins auf Berufsnachwuchs angewiesen sind. «Im Freiamt ist die Situation gut, viel besser als im Säuliamt oder in Zug», weiss Beyeler. Auch in seinem Elektriker-Betrieb laufe die Suche nach Lernenden gut. «Aber sie ist mit mehr Aufwand verbunden als früher.» Schon an Schnuppertagen werde ein richtiges Programm geboten, um die potenziellen Lernenden zu überzeugen. «Sie einfach mitlaufen zu lassen, das geht nicht mehr. Man muss aktiv sein, um wahrgenommen zu werden, auch bei der Lehrlingssuche.»
Ungezwungen und locker – ohne starres Programm
Seit zwei Jahren organisiert der Gewerbeverein für seine Mitglieder einen Sommer-Event. Nun plant der Vorstand, diesen mit einem Lehrlingsanlass zu verbinden. «Draussen und in lockerer Atmosphäre.» «Next Level» heisst der Anlass. «Schliesslich kommen die jungen Berufsleute nach der Lehre im nächsten Level an.» Ungezwungen soll es sein, ohne starres Programm – eine kurze Ansprache, eine kleine Ehrung, ein Wettbewerb, mehr nicht. «Damit es den jungen Leuten gefällt.» Foodtrucks, Bar, DJ, Beerpong, Nagelstock. «Es soll eine richtige Sommernachtsparty werden», hofft Urs Beyeler. Am 3. Juli findet diese statt, auf dem Wild-Areal mitten in Muri. Also viel früher als der Lehrlings-Award. «Ganz bewusst. Der Zeitraum zwischen Lehrabschluss und Sommerferien ist zwar eng, aber genau diesen wollen wir nutzen.»
Angesprochen sollen sich alle fühlen: Mitglieder des Gewerbevereins, aber vor allem Lehrabgänger aus der ganzen Region, deren Eltern und Berufsbildner. «Wir hoffen auf rund 150 Leute», sagt Urs Beyeler. Auch wenn die erstmalige Organisation einem Blindflug gleiche, mache es Spass. «Der ganze Vorstand zieht mit. Alle freuen sich auf diesen neuen Anlass.» Sponsoren sind im Boot, die den Anlass überhaupt erst ermöglichen. Nun muss «Next Level» nur noch bekannt gemacht werden. «Da sind sicher unsere Mitglieder und deren Lehrabgänger gefragt.» Aber auch in den Sozialen Medien werde die Werbetrommel gerührt. «Damit möglichst viele Lehrabgänger dabei sind und mit uns die Berufslehre zelebrieren.» Und damit sich die Sommernachtsparty etabliert und Jahr für Jahr stattfindet und die Berufsleute – ob jung oder älter – zusammenbringt.