Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Ein Kreisel im Zufikerrank
Die Zürcher Westumfahrung mit dem Autobahnanschluss Birmensdorf (Eröffnung 2008 vorgesehen) wird den Dörfern am ...
Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Ein Kreisel im Zufikerrank
Die Zürcher Westumfahrung mit dem Autobahnanschluss Birmensdorf (Eröffnung 2008 vorgesehen) wird den Dörfern am Mutschellenhang mehr Verkehr bescheren. Allein auf der Sädelachse von Zufikon nach Oberwil-Lieli rechnet man mit einer Verdreifachung der Blechlawine. Nun informierten Planer des Kantons und der Gemeinderat Zufikon, mit welchen Massnahmen die Verkehrsströme gelenkt und aus den Dorfzentren ferngehalten werden sollen. Der Kanton präsentiert eine geniale Lösung: Ein Kreisel unter den BD-Gleisen.
Ein letzter Höhepunkt für Corinne Rüegg
Mit 25 Jahren ist sie in ihrem Sport laut eigener Aussagen schon alt, doch die Wohlerin Corinne Rüegg will es ein letztes Mal wissen. An der nächsten Weltmeisterschaft im Synchronschwimmen in Japan will die Primarlehrerin einen letzten Höhepunkt erleben und sich danach aus dem Spitzensport zurückziehen und sich vermehrt dem Beruf widmen.
Erste Jugendsession im Chappelehof-Saal
Jugend an die Macht. Diese Forderung wurde ausgerechnet von der Freiämter Metropole erfüllt. Wenigstens während drei Stunden. Bestens vorbereitet und unter nahezu fachmännischer Leitung des ersten Jugendsessionspräsidenten (Nicolas Meier) wickeln 50 Delegierte der Oberstufe den Ratsbetrieb ab. Sechs Anträge werden während der Premiere der Jugendsession abgehandelt. «Es ist ein Zeichen gesetzt worden, dass Wohlen einen geeigneten Jugendtreff braucht», betonte Viertbezler Nicolas Meier. «Nun hoffen wir, dass dieses Anliegen nicht in einer Schublade landet, sondern schnell behandelt wird.» Das ewige Verlangen der Jugend nach eigenen Räumen findet bei der Jugendsession eine Fortsetzung.
Globalbudgets im Kreisspital Muri
Das Gesundheitsdepartement will Globalbudgets in allen Regionalspitälern, – auch im Kreisspital Muri. Mit der flächendeckenden Umstellung aller Regionalspitäler auf Globalbudgetierung vollzieht der Kanton Aargau eine Neuerung in der Finanzierung des Gesundheitswesens. 2011 wird dies auch im Spital Muri eingeführt. Wegen anstehender Bauarbeiten und hoher Investitionskosten verhandelt die Spitalleitung noch mit dem Kanton über die Rahmenbedingungen.
Villmergen: Areal-Abbruch
Die Zeiten sind längst vorbei, als der Dammbach-Mühlenbetrieb und die Landwirtschaft Hochkonjunktur erlebten. Noch bis ins neue Jahr dauern die Abbrucharbeiten auf dem Areal der «Mittleren Mühle» (Dammbach AG). Wie das Areal danach genutzt wird, steht in den Sternen.