In Dietwil wird der Waldspaziergang durch Motorsägenkunst versüsst
Hier ein Tier, da ein Gebäude, dort etwas Abstraktes – Vielfalt auf dem Skulpturenweg Dietwil.
Thomas Stöckli
Bald 20 Jahre ist ...
In Dietwil wird der Waldspaziergang durch Motorsägenkunst versüsst
Hier ein Tier, da ein Gebäude, dort etwas Abstraktes – Vielfalt auf dem Skulpturenweg Dietwil.
Thomas Stöckli
Bald 20 Jahre ist es her, dass Bruno Rölli in Dietwil seinen Skulpturenweg eröffnet hat. Mit 17 Skulpturen fing der lokale Motorsägenkünstler damals, am 22. Mai 2005, an. Manche sind längst verwittert und ersetzt, neue kamen dazu. Mittlerweile sind es rund 30 Skulpturen, die sich auf einem Rundgang durch den Wald im Gebiet Altweier über dem Dorf entdecken lassen. Je nach Holz halten manche über viele Jahre, während es andere bereits nach 24 Monaten wieder zu ersetzen gilt. Am meisten Arbeit habe die grosse Kette gemacht, die er Glied für Glied aus einem fünf Meter langen Baumstamm herausgeformt hat, verrät Rölli.
Nachfolger gesucht
Nach wie vor kümmert der Dietwiler sich im Auftrag der Gemeinde persönlich um den Unterhalt seines Themenwegs. Dabei geniesst er die Begegnungen mit Leuten, die seine Kunst wertschätzen, seien es Leute aus dem Dorf, die ihn als Künstler erkennen, oder regelmässige Besucherinnen und Besucher aus der Region. Für die Zukunft erhofft er sich, dass sich jemand findet, der seine Arbeit weiterführt: «Es gibt da einen im Dorf, der auch Skulpturen macht …», so Rölli.