Eröffnungsfest des Legionärspfades Vindonissa am Sonntag, 7. April, von 10 bis 17 Uhr
Der Legionärspfad Vindonissa startet mit dem grossen Eröffnungsfest in die Saison 2024. Auf Familien warten Attraktionen zum Thema «Tiere in ...
Eröffnungsfest des Legionärspfades Vindonissa am Sonntag, 7. April, von 10 bis 17 Uhr
Der Legionärspfad Vindonissa startet mit dem grossen Eröffnungsfest in die Saison 2024. Auf Familien warten Attraktionen zum Thema «Tiere in Vindonissa».
In Vindonissa bereiteten sich einst 6000 Legionäre auf ihre Einsätze vor. Der römische Kaiser persönlich war ihr Auftraggeber. Noch heute sind die Spuren der Römer in Brugg und Windisch sichtbar. Heute sieht, hört und fühlt man sich auf den 2000-jährigen Spuren spielerisch ins damalige Leben der Legionäre und hohen Offiziere versetzt. Neun stimmungsvoll inszenierte Fundstätten laden dazu ein. So zum Beispiel das mächtige West- und Nordtor des Legionslagers, die einzige noch funktionierende römische Wasserleitung nördlich der Alpen und die malerische Ruine des Amphitheaters.
Der Römer-Erlebnispark bietet Touren, römische Übernachtungen, Führungen, Events und vieles mehr. Nun startet Vindonissa am kommenden Sonntag. 7. April, in die neue Saison und erklärt am Eröffnungsfest, welche Rolle Tiere vor 2000 Jahren in Vindonissa gespielt haben.
Vielseitiges Programm
Familien erleben das Eröffnungsfest mit allen Sinnen: Kinder reiten auf Kamelen und lassen sich auf Steckenpferden zu römischen Reiterinnen und Reitern ausbilden. Eine Herde Schafe freut sich über Streicheleinheiten. Bei der römischen Spinnerin kann Wolle gesponnen werden. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Vindonissa bepacken zudem Maultiere, laden zu Führungen ein und erzählen Tiergeschichten aus der römischen Mythologie. Aquilifer (Adlerstandartenträger), Imaginifer (Kaiserbildnisträger) und Cornicen (Cornubläser) zeigen ihre Ausrüstung mit Wolfsfell und Wolfskopf auf dem Helm. Der Legionärspfad Vindonissa bietet zudem ein vielseitiges Gastronomieangebot an.
Spiel-Touren entdecken
Im Museum dreht sich vieles um archäologische Tierknochen. Welche Rolle spielten Bienen und andere Insekten in der römischen Legion? Auch erhält man einen Einblick in die Arbeit und Methodik der Archäozoologie. Im römischen Garten malen Kinder kleine Mosaik-Kunstwerke. Das Vindonissa-Museum ist am Eröffnungsfest ganztägig geöffnet. Die Dauerausstellung, der römische Garten und weitere Ausstellungsangebote können selbstständig besucht werden. Ein kostenloser Shuttlebus verbindet das Festgelände in Windisch mit dem Vindonissa-Museum in Brugg. An beiden Orten geht es, wenn man will, auf selbstständige Spiel-Touren zum Thema Tiere. --red
Alle Informationen auf www.legionaerspfad.ch.