Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
9. Rigi-Marsch bei strömendem Regen
Schwimmhäute hat niemand gekriegt. So viel sei verraten. Aber einladend sind die ...
Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
9. Rigi-Marsch bei strömendem Regen
Schwimmhäute hat niemand gekriegt. So viel sei verraten. Aber einladend sind die Wetterbedingungen am 9. Rigi-Marsch nicht. Trotzdem nehmen rund hundert Hartgesottene den Weg auf sich. Rund die Hälfte davon erreicht schliesslich auch das Ziel.
Vieles neu bei der Kreisschule Mutschellen
«So kann es nicht noch zehn Jahre lang weitergehen», sagt Betty Schaardt, Präsidentin der Kreisschulpflege Mutschellen. Aktuell erarbeiten dort Lehrkräfte die Grundlagen für die «Schule mit erweitertem Gestaltungsraum». Nach den Sommerferien erfolgt die Umstellung. Statt Rektorate gibt es eine Schulleitung für die Bez und eine für die Sek/Real. Die Geschäfte des Verwaltungsrates liegen in den Händen der Kreisschulpflege. «Es hat sich gezeigt, dass die Kreisschule eine pädagogische Leitung mit Führungsautorität braucht», sagt Betty Schaardt. Die Schule müsse wie ein Wirtschaftsunternehmen geführt werden.
Muri als Musik-Mekka
Es ist eine Premiere. Noch nie hat die Jugendmusik Muri den aargauischen Jugendmusiktag organisiert. Rund 900 junge Musikantinnen und Musikanten zeigen ihr Können. Und auch der Wettergott hat Einsehen mit den jungen Organisatoren. Der Jugendmusiktag wird zum Erfolg.
FC Wohlen holt den Titel und ist Aargauer Meister
Eine Runde vor Saisonschluss fliesst der Champagner. Der FC Wohlen kann sich als Aargauer Meister feiern lassen. Zu ausgelassen werden die Feierlichkeiten aber nicht sein. Schliesslich stehen der Cup-Final und die Aufstiegsspiele noch bevor. Trotzdem sagt FCW-Präsident Andy Wyder: «Es ist einfach unheimlich schön.»
Muri vor Abstieg in 2. Liga
Ist Muri noch zu retten? Nach der 5:1-Niederlage bei Bellinzona fehlen den Murianern zwei Runden vor Schluss bereits vier Punkte auf den vorerst rettenden 12. Tabellenrang. Der Abstieg rückt also immer näher.
Wohlen muss 8,75 Millionen Franken zahlen
Der Ausbau der Kläranlage im Blettler steht bevor. Rund 25 Millionen Franken wird die zweite Etappe kosten. Der Kanal nach Wildegg ist mit 11,5 Millionen Franken veranschlagt, die baulichen Massnahmen in der bestehenden Anlage betragen 13,5 Millionen Franken. Nach Abzug der Subventionen bleiben Kosten von rund 13,2 Millionen Franken. Diese teilen die Verbandsgemeinden Villmergen, Wohlen und Waltenschwil auf. Auf Wohlen entfallen 8,75 Millionen Franken.