Treffsicherer Gemeinderat
04.06.2024 Region Unterfreiamt, VillmergenVor Kurzem hat das alle Jahre stattfindende Schiessen der Behördenmitglieder stattgefunden. Die fünf Villmerger Gemeinderatsmitglieder und der Gemeindeschreiber haben das Dorf am Feldschiessen vertreten. Das Schiessen hat dieses Jahr in Villmergen stattgefunden. Die Villmerger ...
Vor Kurzem hat das alle Jahre stattfindende Schiessen der Behördenmitglieder stattgefunden. Die fünf Villmerger Gemeinderatsmitglieder und der Gemeindeschreiber haben das Dorf am Feldschiessen vertreten. Das Schiessen hat dieses Jahr in Villmergen stattgefunden. Die Villmerger Delegation hat von sieben teilnehmenden Gemeinden den zweiten Platz mit einem Punktedurchschnitt von 55,67 erreicht. Drei der sechs Villmerger Schützen haben die Kranzauszeichnung erhalten. Damit hat der zweite Podestplatz vom letzten Jahr verteidigt werden können.
Bewilligung für Abendorientierungslauf
Dem Verband OLK Argus ist die Bewilligung für die Durchführung des Abendorientierungslaufs in Villmer-gen für morgen Mittwoch, 5. Juni, erteilt worden. Für diesen Lauf werden zwischen 150 und 250 Teilnehmende erwartet. Der Start und das Ziel werden bei der Schulanlage Dorf (Pausenplatz) sein und die Veranstaltung wird von 17 bis 21.30 Uhr dauern. Das Laufgebiet umfasst den oberen Dorfteil von Villmergen, und die Läufe werden auf den öffentlich zugänglichen Wegen absolviert. Die Durchfahrt für den motorisierten Verkehr bleibt gewährleistet.
Geschwindigkeitskontrollen auf Villmerger Strassen
Die Regionalpolizei Wohlen hat im April auf dem Gemeindegebiet auf Gemeindestrassen zwei Kontrollen durchgeführt. Es sind total 54 711 Fahrzeuge erfasst worden. 1298 oder 2,37 Prozent der Verkehrsteilnehmenden haben die jeweilige Höchstgeschwindigkeit überschritten. In drei Fällen ist der Fahrausweis entzogen worden.
Neophytensäcke erhältlich
Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, welche die hiesige Natur auf unterschiedlichen Wegen erreicht haben. Bei einem Teil von ihnen handelt es sich um invasive Neophyten, die durch ihren üppigen Wuchs einheimische Pflanzenarten verdrängen und die Artenvielfalt dadurch gefährden. Um die Verbreitung von invasiven Neophyten zu verhindern, ist es wichtig, die Pflanzen richtig zu entsorgen.
Der Kanton Aargau stellt interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern spezielle 60-Liter-Abfallsäcke für die korrekte Entsorgung kostenlos zur Verfügung. Die Säcke können bei der Gemeindekanzlei Villmergen bezogen werden und am gleichen Ort wie der Hauskehricht zur Abholung durch die Kehrichtabfuhr bereitgestellt werden. Die Einwohner und Einwohnerinnen werden um Mithilfe gebeten, invasive Neophyten aktiv zu bekämpfen und so die einheimische Flora zu fördern. Für Fragen steht gerne zur Verfügung: Peter Liechti, Leiter Werkhof, Telefon 056 622 58 51.