Unterhaltung, Essen und sich Treffen
26.07.2024 Region Bremgarten, Region Wohlen, Region Unterfreiamt, Region OberfreiamtBundesfeiern in der Region: Von frühmorgens bis tief in der Nacht ist etwas los
31. Juli: Hermetschwil
Gemütlich
Familie Waltenspül empfängt die Gäste ab 18 Uhr im Schopf an der Stafflerstrasse 50 zum gemütlichen ...
Bundesfeiern in der Region: Von frühmorgens bis tief in der Nacht ist etwas los
31. Juli: Hermetschwil
Gemütlich
Familie Waltenspül empfängt die Gäste ab 18 Uhr im Schopf an der Stafflerstrasse 50 zum gemütlichen Beisammensein. Anmeldung mit Menü erwünscht bis 27. Juli (Menü auf mmwaltenspuel.ch): Familie Waltenspül, Tel. 079 318 64 40 (SMS, Combox), mariannewal@bluemail.ch.
31. Juli: Dottikon
Nationalrätin Maya Bally
Die Hübelschränzer und der Gemeinderat laden auf das Schulareal Risi ein. Von 18.30 bis 20 Uhr spendiert die Gemeinde Wurst und Brot. Nach der Begrüssung durch Gemeindeammann Roland Polentarutti hält die Mitte-Nationalrätin Maya Bally die Festrede. Die Hübelschränzer stellen Grilladen und ein Kuchenbuffet bereit.
31. Juli: Merenschwand
Marcel Huwyler hält die Ansprache
Gemeinde und Feuerwehr laden um 19 Uhr zum Start auf dem Pausenplatz Schulhaus E (Dreifachturnhalle) ein. Für ein tolles Rahmenprogramm, verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten und musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Mit dem Festredner Marcel Huwyler sowie dem Lampionumzug für die Kleinen ist für alle etwas dabei. Infos: www.merenschwand.ch.
31. Juli: Rottenschwil
Rita Brem-Ingold
Der Kulturverein bewirtet die Bevölkerung ab 19 Uhr auf dem Schulhausplatz. Die Festansprache hält Rita Brem-Ingold, Grossrätin/Gemeinderätin Oberwil-Lieli. Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt.
31. Juli: Islisberg
Claudio Gabriel am Dorffest
Frauenverein und Schützengesellschaft laden ab 17 Uhr auf den Gemeindehausplatz. Neben Kinderprogramm und Foodtrucks werden die Gäste im Festzelt bewirtet. Um 19.45 Uhr hält Seelsorger Claudio Gabriel die Ansprache. Der Lampionumzug startet um 21.30 Uhr.
31. Juli: Dintikon
Adrian Schoop
Am 31. Juli ab 18 Uhr bieten die Feldschützen beim Holzhof Fischfilets, Grilladen und Pommes. Die Gemeinde offeriert jedem Besucher ein Getränk mit Wurst/Brot. Nach der Eröffnung der Feier durch die Musikgesellschaft und Gemeindeammann André Meyer hält Adrian Schoop, Grossrat FDP / Unternehmer, die Ansprache. Es folgen der Fackelumzug und das Höhenfeuer.
31. Juli: Boswil
Josef Schönenberg
Die Boswiler feiern am 31. Juli, ab 18.00 Uhr in der Arena Schulhaus Boswil (Schlechtwetter: Foyer). Festredner ist Josef Schönenberg.
Der Gemeinderat Boswil und die Volkstanzgruppe Lindenberg freuen sich auf eine zahlreiche Teilnahme an dieser Feier.
31. Juli: Bünzen
Festwirtschaft
Der Frauenverein lädt am Mittwoch ab 17 Uhr beim Schulhaus mit einer Festwirtschaft zur Einstimmung auf den Nationalfeiertag ein.
Jonen
Urs Lehmann
Die Frauenriege eröffnet die Wirtschaft um 18 Uhr auf dem Schulhausplatz. Die Ansprache hält Dr. Urs Lehmann, Verwaltungsratspräsident Similasan und Präsident von Swiss-Ski.
Ober-/Unterlunkhofen
Samuel Felber
Die gemeinsame Feier der Einwohner von Unterund Oberlunkhofen findet in Unterlunkhofen beim Mehrzweckgebäude (bei schlechter Witterung in der Mehrzweckhalle) statt.
Die Festwirtschaft ist ab 18 Uhr geöffnet. Um 20 Uhr hält Gemeinderat Samuel Felber die Ansprache.
Oberwil-Lieli
Würste und Risotto
Um 19 Uhr öffnet die Festwirtschaft auf dem überdachten Pausenplatz Falter mit der Gratisabgabe von alkoholfreien Getränken, Würsten, Brot und Risotto. Um 20.30 Uhr folgt das Platzkonzert der Musikgesellschaft.
Der Lampionumzug zum Höhenfeuer beginnt um 22 Uhr. Zum Ausklang gibt es Kaffee und Kuchen.
Aristau
Familienplausch
Ab 14 Uhr gibt es auf dem Schulhausplatz Spiel und Action wie Seilziehen, Torwandschiessen und Menschenkugelbahn für die ganze Familie. Die Festwirtschaft mit Grill und Crêpes sorgt für gemütliches Beisammensein. Etwa um 17.30 Uhr folgt die Bekanntgabe der Wettbewerbsgewinner. www.familienvereinaristau.ch.
Fischbach-Göslikon
Sandbankbeiz
Die Turnenden Vereine von Fischbach-Göslikon laden von 11 bis 21 Uhr, bei jedem Wetter, zur Bundesfeier bei der Sandbankbeiz, direkt an der Reuss.
Sarmenstorf
Travis Schmidhauser
Die Guggenmusik Opus 5614 lädt ab 16 Uhr zur Feier auf dem Zigi/Tägerli mit Spiessbraten, Kartoffelsalat, Würsten und Gemüsespiessli ein. Nach dem Spiel der Hoppers Crash Band beginnt um 20 Uhr der offizielle Teil mit Festredner Travis Schmidhauser, Jungpolitiker FDP/ JF Aargau.
Es folgen der Lampionumzug mit Alphornmusik und das Höhenfeuer. 16–23 Uhr: Shuttle-Bus Lindenplatz–Zigi/Tägerli.
Eggenwil
Oberst Michael Leupold
Ab 18 Uhr sorgt der Sportverein auf dem Schulhausplatz für das leibliche Wohl. Die Feier startet um 20 Uhr. Oberst Dr. iur. Michael Leupold, Kommandant KAPO Aargau, richtet nach der Begrüssung durch Gemeindeammann Roger Hausherr das Wort an die Besucher. Anschliessend folgen das Spiel der Musikgesellschaft und der Lampionumzug zum Höhenfeuer. Die Teilnehmer werden gebeten, auf das Abbrennen von Feuerwerk auf dem Festplatz zu verzichten.
Hägglingen
Höhenfeuer
Der Damenturnverein lädt ab 18 Uhr bei der Bruderklausenstätte ein und sorgt mit feinem Znacht, einer feierlichen Rede, dem Laternenumzug für die Jüngeren, Höhenfeuer und anschliessendem Barbetrieb für gemütliches Beisammensein.
Kallern
Brunch und Feier
Ab 10 Uhr laden die Landfrauen zum Brunch beim Schulhaus ein (bei Schlechtwetter im Dachsaal). Die offizielle Feier beginnt um 18.30 Uhr auf dem Schulhausplatz mit einem Apéro der Gemeinde. Anschliessend öffnet die Festwirtschaft der Dorfjugend.
Bettwil
Cyrill Gauch
Die Sprötzegroppe empfängt die Gäste ab 17.30 Uhr bei der Holzhütte im Zinggenwald (bei Schlechtwetter auf dem Schulareal). Die Gemeinde offeriert einen Apéro. Grossratskandidat Cyrill Gauch hält die Rede. Nach dem Eindunkeln wird das 1.-August-Feuer entfacht.
Niederwil
Mittagessen
Um 11 Uhr eröffnet der Musikverein die Feier neben dem Feuerwehrgebäude (bei jeder Witterung). Nach der Begrüssung durch Gemeindeammann Norbert Ender hält Brigadier Daniel Krauer, Chef militärischer Nachrichtendienst, die Ansprache. Um 12 Uhr offeriert die Gemeinde ein Mittagessen und die Füürwehr-Oldies bieten Getränke, Kaffee und Kuchen zum Kauf an.
Künten
Chäserzmorge/Tanz
Der Sportverein und der Männerchor empfangen die Gäste bereits ab 6 Uhr auf dem Schulhausareal/Känzeli zum Tanz mit Livemusik und einem Chäserzmorge.
Widen
Gyre-Sümpfer
Die Gyre-Sümpfer servieren ab 18 Uhr auf dem Areal der reformierten Kirchgemeinde Risotto und Grilladen. Nach Begrüssung und Spiel der Musikgesellschaft sprechen um 20 Uhr Jungunternehmer Simon Thut und Influencer Dominic Zimmermann zu den Gästen. Danach folgen der Gyre-Sümpfer-Auftritt und ein Kinderumzug.
Buttwil
Männerchor
Um 17 Uhr öffnet der Männerchor die Festwirtschaft beim Schützenhaus an der Geltwilerstrasse.
Zufikon
Feuerwehr
Ab 17 Uhr führen Feuerwehr und Füürwehr-Frönde auf dem Schulareal die Festwirtschaft.
Rudolfstetten
Jenny Gerber
Die Festwirtschaft öffnet um 17 Uhr auf dem Schulareal (bei Schlechtwetter in der Halle) mit musikalischer Unterhaltung durch Flavia & Martin. Um 20 Uhr begrüsst Gemeinderat Patrik Luther die Gäste und Jenny Gerber hält die Ansprache. Ab 18 Uhr: Kinderschminken, Airbrush, Hüpfburg; 20.45 Uhr: Lampionumzug/Höhenfeuer.
Auw
Apéro zum Start
Um 17 Uhr öffnet die Männerriege die Festwirtschaft auf der Schulanlage. Gestartet wird mit einem Apéro der Gemeinde.
Wohlen
Regierungsrat Alex Hürzeler
Um 18.30 Uhr öffnet der Turnverein die Festwirtschaft auf dem Sternenplatz (bei Schlechtwetter im Casino). Bis 19.30 Uhr lädt die Gemeinde zu einem kleinen Imbiss ein. Um 20.20 Uhr spricht Regierungsrat Alex Hürzeler zu den Gästen. Das Win Stöckli Duo, der Musikverein, die Ländlerfrönde Freiamt und Julia Frischknecht umrahmen die Feier musikalisch.
Bremgarten
Landammann Markus Dieth
Um 17 Uhr öffnet die Festwirtschaft mit Unterhaltungsmusik von VivaPeople und Kinderattraktionen auf dem Casinovorplatz. Nach der Begrüssung (19 Uhr) und dem Spiel der Stadtmusik/MG Hermetschwil-Staffeln hält Landammann Dr. Markus Dieth die Ansprache. Um 21.45 Uhr folgt die Feuershow der Gruppe «Baden brennt». Festund Barbetrieb bis Mitternacht.
Muri
Jean-Pierre Gallati
Um 10 Uhr wird in der Klosterkirche der ökumenische Gottesdienst gefeiert. Ab 10.30 Uhr sorgen Jungwacht und Blauring im Klosterhof (bei Schlechtwetter im Festsaal) für das leibliche Wohl der Gäste. Gemeindepräsident Hans-Peter Budmiger eröffnet um 11 Uhr den Festakt und begrüsst Regierungsrat Jean-Pierre Gallati zur Festansprache. Für musikalische Unterhaltung sorgen das Echo vo de Burg und die Trachtetanzlüüt Chloschterdorf. 14.30 Uhr: Festende.
Waltenschwil
Gabriel Ganarin
Die Fussballschule öffnet um 10.30 Uhr die Wirtschaft auf dem Pausenplatz. Gabriel Ganarin, Fachbereichsleiter/Stab, Abt. Volksschule, Departement Bildung, Kultur und Sport, hält die Ansprache. Die Musikgesellschaft umrahmt die Feier. Nach dem Mittagessen folgen Auftritte der Brass Gang und einer Kids-Dance-Formation.
Berikon
Brunch
Der Brunch im Berikerhus beginnt um 9.30 Uhr. Mit musikalischer Umrahmung durch den Musikverein Harmonie.
Freiämter Bauern
Brunch auf dem Bauernhof
Landwirtschaftsbetriebe öffnen am 1. August ihre Türen und verwöhnen die Bevölkerung mit einem reichhaltigen Buurezmorge. Weitere Infos: www.brunch.ch.
Berikon:
Thomas und Heidy Bühlmann, Sädelhof, 8965 Berikon. Anmeldung: Tel. 079 297 22 09, buehlmann.thomas@gmx.ch, www.events-sädelhof.ch.
Benzenschwil:
Lindenhofdirekt, Fabian und Raphael Vollenweider, Lindenhof 14, 5636 Benzenschwil. Anmeldung: Tel. 056 668 10 35, info@ lindenhofdirekt.ch.
Sarmenstorf:
Daniel Zimmermann, Im Feld 7, 5614 Sarmenstorf, Anmeldung: Tel. 056 667 28 84, 079 767 24 49, dz@gutsbetrieb-im-feld.ch.
Stetten:
Monika und Vinzenz Hunn, Unterdorfstrasse 19, 5608 Stetten. Anmeldung: Tel. 056 496 23 55, hunn@bio-hunn.ch. www.bio-hunn.ch.
Unterlunkhofen:
Sonja und Dominic Huber, Lindenhof, 8918 Unterlunkhofen. Anmeldung: Tel. 079 326 54 80, 056 634 13 59.