In Muri steht die Abstimmung über weitere Tempo-30-Abschnitte an. Für mich ist das ein klar durchdachter Vorschlag. Weniger Tempo bedeutet mehr Zeit zum Reagieren, kürzere Bremswege und deutlich geringere Folgen, falls es doch einmal kracht – das reduziert Verletzungen ...
In Muri steht die Abstimmung über weitere Tempo-30-Abschnitte an. Für mich ist das ein klar durchdachter Vorschlag. Weniger Tempo bedeutet mehr Zeit zum Reagieren, kürzere Bremswege und deutlich geringere Folgen, falls es doch einmal kracht – das reduziert Verletzungen und Todesfälle messbar. Besonders unsere Kinder auf dem Schulweg profitieren.
Gleichzeitig sinkt die Lärmbelastung, Quartierstrassen werden von Autos weniger als Abkürzung genutzt und die Lebensqualität steigt. Wer sagt, man sei viel langsamer unterwegs, übersieht, dass der Zeitverlust vernachlässigbar ge- ring ist, der Gewinn an Ruhe und Sicherheit aber enorm. Die ersten Tempo- 30-Zonen (eingeführt 2018) haben sich bewährt und wurden sehr gut angenommen.
Die Gemeindeversammlung hat die heutige Vorlage mit grosser Mehrheit angenommen. Dank des Referendums haben wir nun die Chance, eine klare Botschaft zu senden und den Entscheid der Gemeindeversammlung an der Urne mit überragender Mehrheit zu bestätigen. Aus Vernunft und Rücksicht stimme ich Ja zu Tempo 30 in Muri.
Marlon Keller, Muri, Co-Präsident GLP Bezirk Muri