Zwei Treuhandfirmen in Eggenwil unter einem Dach
12.05.2023 Eggenwil, Gewerbe, Region Bremgarten, BremgartenDie Treuhänder Oliver Rohrbach und Beat Kuhn vertreten ganze Palette
Die klassische Treuhandpalette fängt bei der Beratung von Start-ups an und begleitet eine Firma in all ihren Geschäftsfeldern bis zum Generationenwechsel, Verkauf und sogar dem Erbgang. In der ...
Die Treuhänder Oliver Rohrbach und Beat Kuhn vertreten ganze Palette
Die klassische Treuhandpalette fängt bei der Beratung von Start-ups an und begleitet eine Firma in all ihren Geschäftsfeldern bis zum Generationenwechsel, Verkauf und sogar dem Erbgang. In der «MeiTreu» in Eggenwil bündeln zwei Fachleute ihre Kompetenzen.
Oliver Rohrbach führte seine Treuhand- und Steuerberatung lange als Einmannbetrieb von seinem Zuhause an der Ringstrasse 13 in Bremgarten aus. Aufgewachsen ist er in Oberwil-Lieli und in Widen. Sein beruflicher Werdegang verlief beeindruckend gradlinig. Ab 1996 waren seine Ausbildungsstationen: Kaufmann in der Bürogemeinschaft Irniger, Meier, Steffen in Eggenwil, für 15 Jahre Fluri + Partner Treuhand AG (Wirtschafts- und Steuerberatungen) in Baden, im Juni 2011 erreichte er den Titel Treuhänder mit eidg. Fachausweis. Ab 2014 baute er sich seine Selbstständigkeit auf, dies im erfolgreichen Zwischenspiel als Hausmann. Dieses Arbeitsmodell funktioniert, weil seine Ehefrau als Lehrerin tätig ist und ihm somit die diesbezüglichen «Freiheiten» verschaffen konnte.
Im Jahr 2020 haben Oliver Rohrbach und Beat Kuhn im Zuge der Nachfolgeregelung die MeiTreu und Partner AG an der Kochsmattstrasse 15 in Eggenwil übernommen. Sie funktionieren im Sechserteam und suchen neue Leute «frisch ab KV», denkbar sei aber auch – so Rohrbach –, einem Jugendlichen von der Sekundaroder Bezirksschule eine Lehre anzubieten.
Regional verankerte klassische Treuhandfirma
Die Dienstleistungen der Treuhänder lassen sich in acht interessante Tätigkeitsgebiete fassen. Buchführung bei Klein- und mittelgrossen Unternehmen bis etwa 50 Personen, für die der Treuhänder, Wirtschaftsprüfer und Steuerexperte auch die Personaladministration, die Lohnbuchhaltung, die Abrechnungen mit den Sozialversicherungspartnern, Mehrwertsteuerabrechnungen und Ähnliches erledigt, aber auch Anstellungsverträge, Kündigungen, Arbeitszeugnisse «auf eine sichere rechtliche Abdeckung» abcheckt. Allgemeine Steuerberatungen für natürliche und juristische Personen inklusive Steuerplanung und -optimierung gehören selbstverständlich zur Palette. Wirtschaftsprüfung ebenfalls.
Oliver Rohrbachs Kernkompetenz ist die Gründung und Umwandlung von Gesellschaften, Einzelfirmen, Aktiengesellschaften, GmbHs usw. Faszinierend sei es, ein Start-up auf die Beine zu bringen, zu beraten und mitzuentwickeln und es zu begleiten bis zum Verkauf, zu einer Nachfolgeregelung oder in den Erbgang. Das geht oft über Generationen. Und braucht Vertrauen. Genauso wie die Vorsorgeplanung, die Rohrbach für Leute ab 45 empfiehlt.
Der Treuhandexperte hilft im Kontakt zu Banken, Versicherungen, berät in der Altersvorsorge – und analysiert jederzeit die fortschreitende Rechtsentwicklung und sieht die Auswirkungen der politischen Entscheide voraus.
Ausserdem pflegen die beiden Firmen Mandate für Liegenschaften-Eigentümerschaften und notfalls auch als Willensvollstrecker.
Ein sozialkompetenter Partner
Oliver Rohrbach nennt seine eigene Leidenschaft «mein Steckenpferd»: die Finanzverwaltung öffentlich-rechtlicher Organisationen wie von Kirchgemeinden, Pastoralräumen oder ähnlichen Organisationen.
Er engagiert sich seit Jahren in vielfältigen Diensten an der Allgemeinheit. Er war Mitglied des Regionalen Führungsorgans Mittleres Reusstal als Chef Logistische Koordination in den Fachbereichen Zivilschutz, Feuerwehr, Blaulichtorganisationen, Katastrophenhilfe, Sanität. Fünf Jahre Finanzchef des FC Bremgarten, Präsident der FCB-Gönnervereinigung, er trainierte neun Jahre das Fussball-Frauenteam 2 und zehn Jahre die Junioren. Heute spielt er bei den FC-Bremgarten-Senioren 40+.
An der Gewerbeausstellung brega22 arbeitete er im Vorstand mit und hängt hier gleich noch seine nächste Aufgabe an: Für die nächste Bremgarter Gewerbeausstellung in etwa fünf Jahren neue Vorstandsmitglieder finden, gerne Personen aus lokal verankerten KMU. Dafür ist er sicher der richtige Mann. --rts