Abwechslungsreicher Ferienpass in Muri und Umgebung
Über 400 Primarschüler aus den Gemeinden Muri, Aristau, Beinwil, Besenbüren, Boswil, Bünzen, Buttwil, Geltwil, Kallern und Schongau nahmen am diesjährigen Ferienpass teil und besuchten 132 ...
Abwechslungsreicher Ferienpass in Muri und Umgebung
Über 400 Primarschüler aus den Gemeinden Muri, Aristau, Beinwil, Besenbüren, Boswil, Bünzen, Buttwil, Geltwil, Kallern und Schongau nahmen am diesjährigen Ferienpass teil und besuchten 132 verschiedene
Kurse.
Die allermeisten Angebote waren ausgebucht und konnten durchgeführt werden. Drei Kursen machte der starke Regen einen Strich durch die Rechnung. Die Kinder konnten viele neue Sportarten ausprobieren, Kunstwerke aus verschiedensten Materialien gestalten, kochen, backen, Tiere versorgen und vieles mehr.
Neue Angebote
Neu waren dieses Jahr Robotik-Kurse im Programm. Die Kinder lernten erstes Programmieren und kleine Roboter zu steuern. Auch ein Einstieg ins Schachspiel, ein Einblick in die Arbeit eines Falkners, ein Trommelkurs und ein Manga-Zeichenkurs kamen bei den Kindern gut an. Ein tolles Highlight war dieses Jahr eine Kletterpartie durch das Kloster Muri. Auch von vergünstigten Eintritten in die Badi Muri, in die Jump Factory Wohlen, in die Actionworld Obfelden und ins Schongiland konnten die Kinder dank des Ferienpasses profitieren.
Nach dem Ferienpass ist vor dem Ferienpass
Insgesamt verlief der Ferienpass ohne grosse Zwischenfälle. Anhand der Erfahrungen und Rückmeldungen der Teilnehmenden und KursleiterInnen werden wieder ein paar Optimierungen nach der Gesamtauswertungssitzung im September vorgenommen. Danach beginnt bereits wieder die Planung für den Ferienpass 2026.
Die Verantwortlichen danken allen, die den Ferienpass unterstützt haben. Ohne die Sponsoren wäre es nicht möglich, den Preis für die Kinder so tief zu halten. Danke an alle Kursleitenden, die zum Teil seit vielen Jahren mit grossem Engagement und Flexibilität tolle Kurse anbieten. Auch zu erwähnen ist die Programmgruppe, die unermüdlich Kurse organisiert, begleitet, evaluiert und immer auch neue Ideen verfolgt. Ein Dank gebührt dem Vorstand, der im Hintergrund die Fäden zieht. Es waren zwei intensive Wochen, aber der Einsatz lohnt sich jedes Jahr wieder, wenn die Kinder glücklich und mit schönen Erinnerungen von den Kursen zurückkommen und stolz ihre Kunstwerke präsentieren. --red