39. Reusslauf am Samstag, 25. Februar
Zum ersten Mal seit 2019 kann der Reusslauf ohne jegliche Einschränkungen stattfinden. Das OK-Team rund um Stephan Gut will den Laufsportanlass in Bremgarten mit einigen Anpassungen wieder attraktiv ...
39. Reusslauf am Samstag, 25. Februar
Zum ersten Mal seit 2019 kann der Reusslauf ohne jegliche Einschränkungen stattfinden. Das OK-Team rund um Stephan Gut will den Laufsportanlass in Bremgarten mit einigen Anpassungen wieder attraktiv machen.
Josip Lasic
Keine Absage wegen Covid, keine Massnahmen, um die Pandemie einzudämmen. «Endlich findet der Reusslauf wieder im normalen Rahmen statt», sagt OK-Präsident Stephan Gut erleichtert. Dass wieder etwas Normalität einkehrt, widerspiegeln auch die Teilnehmerzahlen. Bisher sind über 1300 Anmeldungen eingegangen. «Wir hoffen, dass wir die Marke von 2500 knacken», so der OK-Präsident. «Letztes Jahr hatten wir trotz Pandemie und Schutzmassnahmen schon rund 2000 Teilnehmer. Das sollte zu übertreffen sein. An die Vor-Corona-Zahlen mit 3000 Läufern kommen wir wohl noch nicht heran. Dass muss sich wieder dorthin entwickeln.» Gut und sein Team scheuen allerdings keine Mühe und unternehmen alles Mögliche, um mit den Anmeldungen wieder in diese Richtung zu kommen.
Hauptkategorie neu mit 10km
Es wurden diverse Anpassungen vorgenommen, um den Lauf attraktiver zu gestalten. So wurden beispielsweise alle Strecken neu ausgemessen. Als Resultat dessen wurde die Hauptkategorie von 11 km auf 10 km verkürzt und die Kurzstrecke von 6,6 km auf 6,1 km. Der Zieleinlauf wird in diesem Jahr ebenfalls anders sein. Die Läufer kommen immer noch durch die Unterstadt und über die Holzbrücke. Aber nach der Brücke müssen sie nicht mehr die letzten Meter um die Kurve rennen. Das Ziel ist direkt nach der Brücke.
Zu guter Letzt gibt es neue Kategorien. Unter anderem die Familienkategorie, wo Eltern gemeinsam mit ihren Kindern (bis Jahrgang 2013) in Dreier- und Viererteams über 400 m oder 1,1 km laufen können. Ebenso gibt es eine Elite-Kategorie. «Weitere Neuerungen sind für nächstes Jahr geplant, wo wir das Jubiläum feiern», sagt Gut. «Wir wollen unser Pulver noch nicht komplett verschiessen.»