Sammeltag von «Volunteers for Humanity» am Wochenende vom 27. und 28. Oktober in Aarau
Die aargauische Hilfsorganisation «Volunteers for Humanity» hat weitere 65 Paletten mit medizinischem Hilfsmaterial von Aarau in die Ukraine geschickt. Viel grosses ...
Sammeltag von «Volunteers for Humanity» am Wochenende vom 27. und 28. Oktober in Aarau
Die aargauische Hilfsorganisation «Volunteers for Humanity» hat weitere 65 Paletten mit medizinischem Hilfsmaterial von Aarau in die Ukraine geschickt. Viel grosses Engagement leistet die Freiämterin Joy Räber als Co-Leiterin des Projekts «Medizinische Hilfe».
Joy Räber aus Muri leitet seit 2018 gemeinsam mit Andreas Franke das Projekt «Medizinische Hilfe» bei «Volunteers for Humanity». Mit ihrer Energie und ihrem ausgeprägten Sinn für Solidarität mit Menschen auf der Flucht aus Krisengebieten hat die gebürtige Amerikanerin, stolze Mutter von drei Söhnen und Sozialarbeiterin bereits viel bewegt. Die Murianerin sagt: «Meiner Meinung nach leben wir sehr privilegiert in der Schweiz und mir geht es hier gut. Wenn es mir nicht möglich ist, zu helfen, wer hilft dann?» Für Joy Räber sei es Ehrensache, anderen zu helfen und Gutes zu tun.
Zwei Sattelschlepper verlassen Aarau in Richtung Ukraine
Joy Räber und Andreas Franke erhalten die medizinischen Hilfsgüter als Sachspenden von Schweizer Spitälern, Vereinen und medizinischen Unternehmen. «Volunteers for Humanity» ist für diese Unterstützung enorm dankbar. Weitere dringend benötigte Spitalartikel werden nach gezielter Bedürfnisabklärung mit Spendengeldern beschafft.
Durch diese breite Unterstützung war es der aargauischen Hilfsorganisation erst kürzlich einmal mehr möglich, zahlreiche Hilfsgüter in die Ukraine zu senden. So machten sich Ende September zwei Sattelschlepper mit insgesamt 65 Paletten mit medizinischen Hilfsmaterialien auf den Weg von Aarau in Richtung Ukraine. Neben einem Ultraschallgerät und zwölf Monitoren zur Kreislaufüberwachung gehörten zur Ladung sogenannte Tourniquets und Spezialverbände, die bei schweren Verletzungen das Leben von Menschen im Kriegsgebiet retten können. Zudem konnten von einem LKW der Osteuropahilfe neun Paletten Hilfsgüter und mehrere Kinder- und Babybetten für das Spital in Agnita (Rumänien) abgeholt werden.
Warme Kleider benötigt
Und der unermüdliche Einsatz der Hilfsorganisation wird Ende des Monats fortgesetzt. Für weitere Hilfe wird am Freitag, 27. Oktober, und Samstag, 28. Oktober, ein grosser Sammeltag beim Zeughaus Aarau organisiert. Gesammelt wird ausschliesslich für Samos und die Ukraine. Vor allem warme Winterkleider für Männer und Frauen in allen Grössen werden benötigt (keine Kinderkleidung). Darunter fallen Hosen und Sportanzüge, Pullover, aber auch Winter- und Regenjacken sowie -ponchos.
Material für Wiederaufbau
Auch auf das richtige Schuhwerk ist man angewiesen. Willkommen sind gut erhaltene Winterschuhe (ohne Absätze) oder auch Bergschuhe sowie neue Unterwäsche in den Grössen M bis XL. Des Weiteren wird zur Spende von warmen Decken sowie Schlafsäcken aufgerufen. Auch Inkontinenzeinlagen für Erwachsene sowie Frotteetücher in den Grössen M bis L werden gesucht. Elektronische Geräte wie Stromgeneratoren und Powerbanks, Elektro- sowie Handwerkzeug (für den Wiederaufbau von Gebäuden) wie auch neue und voll funktionsfähige Laptops und Tablets mit Ladekabel sind gesucht.
Für Rückfragen zum Engagement des Vereins steht gerne zur Verfügung: Marit Neukomm, Präsidentin Volunteers for Humanity, erreichbar per Mail unter: m.neukomm@volunteersforhumanity.ch.