Meinungen sind gefragt
29.08.2025 Region Unterfreiamt, Niederwil, Politik, WahlenPodiumsdiskussion zu den Gemeinderatswahlen
Zu den Gesamterneuerungswahlen Gemeinderat für die Amtsdauer 2026/2029 laden die Ortsparteien SVP und Die Mitte zur überparteilichen und öffentlichen Podiumsdiskussion am Dienstag, 2. September, 19.30 Uhr, ein. ...
Podiumsdiskussion zu den Gemeinderatswahlen
Zu den Gesamterneuerungswahlen Gemeinderat für die Amtsdauer 2026/2029 laden die Ortsparteien SVP und Die Mitte zur überparteilichen und öffentlichen Podiumsdiskussion am Dienstag, 2. September, 19.30 Uhr, ein.
Die Ortsparteien SVP und Die Mitte laden alle Interessierten zur Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Gemeinderatswahlen ein. Diese findet am Dienstag, 2. September, 19.30 Uhr, im Schulhaus von Niederwil, im Raum der Tagesstruktur, statt.
Alle Neu-Kandidierenden haben die Möglichkeit, ihre Ansichten und politischen Ziele vorzustellen.
Ein direkter Austausch mit den Kandidierenden
In der Diskussion sind Vertreter aus verschiedenen politischen Richtungen dabei: der Mitte-Partei, der SVP sowie unabhängige, parteilose Kandidierende. Ziel ist es, ein breites Spektrum von Meinungen und Ansätzen für die zukünftige Gestaltung der Gemeinde zu präsentieren.
Die Moderation übernimmt der Redaktor und Verleger des «Reussboten» (Lokalzeitung), der für eine ausgewogene und informative Gesprächsführung sorgen wird.
Diese Veranstaltung bietet den Anwesenden die Gelegenheit, direkt mit den Kandidierenden in Austausch zu treten, Fragen zu stellen und sich aktiv in die Diskussion einzubringen. Ihre Teilnahme ist von grosser Bedeutung für einen lebendigen demokratischen Dialog in der Gemeinde. Die Ortsparteien freuen sich darauf, möglichst viele an diesem Abend begrüssen zu dürfen und gemeinsam einen spannenden und erkenntnisreichen Austausch zu erleben.
Wahlen Finanzkommission, Wahlbüro, Steuerkommission
Für die Amtsdauer 2026/2029 stehen auch Wahlen in der Finanzkommission, im Wahlbüro und in der Steuerkommission an.
Der erste Wahlgang findet am Sonntag, 28. September, statt. Für die vorstehend erwähnten Gesamterneuerungswahlen wurden während der Anmeldefrist gleich viele Kandidaten angemeldet, wie Sitze zu vergeben waren.
Da die Anzahl der Kandidierenden der Anzahl der zu vergebenden Sitze entsprach, war eine Nachmeldefrist von fünf Tagen anzusetzen. Bis zum angesetzten Termin gingen keine neuen Anmeldungen ein. Dadurch erübrigt sich am Sonntag, 28. September, ein Urnengang.
Vom Wahlbüro werden somit alle Kandidatinnen und Kandidaten als in stiller Wahl gewählt erklärt: Für die Finanzkommission sind es die bisherigen Mitglieder Christian Hufschmid, Andreas Güttinger und Peter Stenz. Ins Wahlbüro wiedergewählt sind Sina Rösch, Peter Stahl und Hannes Schneider. Für die Steuerkommission stellten sich die bisherigen Mitglieder Marcus Helbling, Markus Küng, Guido Meier und als Ersatzmitglied Peter Stahl zur Wiederwahl und wurden ebenfalls bestätigt.
Stellvertretung Mahlzeitendienst und Dienstleistungen gesucht
Der Seniorenrat ist eine von den Gemeinderäten Niederwil und Fischbach-Göslikon eingesetzte Kommission, die mit Unterstützung von rund 50 Freiwilligen Dienstleistungen zugunsten von Seniorinnen und Senioren sowie für Menschen mit Beeinträchtigungen erbringt.
Der Seniorenrat sucht in diesem Zusammenhang eine engagierte Person für die Stellvertretung der beiden Koordinatorinnen Mahlzeitendienst und Dienstleistungen. Die Tätigkeit umfasst vorwiegend organisatorische Aufgaben wie telefonische Entgegennahme von Mahlzeitenbestellungen und Anfragen von Seniorinnen und Senioren für die Erbringung von Dienstleistungen. Weiterleitung der Mahlzeitenbestellungen an den Reusspark. Koordination der Dienstleistungsanfragen mit den freiwilligen Helferinnen und Helfern.
Der zeitliche Umfang beträgt rund fünf Stunden in der Woche. Die Entschädigung erfolgt im Stundenlohn. Der Seniorenrat freut sich über eine Kontaktaufnahme mit der Koordinatorin Denise Müller, Telefon 056 610 02 75. Sie steht für weitere Informationen zur Verfügung. --gk