Im Tierpark in Arth-Goldau gab es viel zu entdecken.

55plus in zwei Gruppen unterwegs

Im Tierpark in Arth-Goldau gab es viel zu entdecken.
Erste Priorität hat die Bergung des Verletzten: Die Mitglieder des Seerettungsdiensts Hallwilersee bringen diese vom Motorboot auf das Kursschiff, wo sie von Sanitätern des Rettungsdiensts Neeser betreut werden.

Wenn Minuten ewig wirken

Erste Priorität hat die Bergung des Verletzten: Die Mitglieder des Seerettungsdiensts Hallwilersee bringen diese vom Motorboot auf das Kursschiff, wo sie von Sanitätern des Rettungsdiensts Neeser betreut werden.
Wolfgang Bortlik liest am Donnerstagabend aus seinen Texten. Bild: zg

Mord am Wasser

Wolfgang Bortlik liest am Donnerstagabend aus seinen Texten. Bild: zg
Konzentriert und gebannt schaut das Publikum beim Jassen zu. Geschätzt verfolgten 3500 Personen direkt vor Ort die Sendung.

Mitfiebern und mitfeiern

Konzentriert und gebannt schaut das Publikum beim Jassen zu. Geschätzt verfolgten 3500 Personen direkt vor Ort die Sendung.
Vor der Sendung: Die Jasser von Meisterschwanden und Seengen in Unterschächen. Bild: Ursula Graser

Vorsprung ins Ziel gerettet

Vor der Sendung: Die Jasser von Meisterschwanden und Seengen in Unterschächen. Bild: Ursula Graser
Weibliches Empfangskomitee bei «Salzi on Tour»: SRF-Moderator Rainer Maria Salzgeber mit den Frauen der Meitlisonntagvereinigung Meisterschwanden. Bild: pd

«Salzi on Tour»-Empfang

Weibliches Empfangskomitee bei «Salzi on Tour»: SRF-Moderator Rainer Maria Salzgeber mit den Frauen der Meitlisonntagvereinigung Meisterschwanden. Bild: pd
Landammann Jean-Pierre Gallati überreicht Gemeindepräsident Ueli Haller (links) am Eröffnungsabend eine Plakette für den Jubiläumsbrunnen. Bilder: Monica Rast

Ein Brunnen zum Jubiläum

Landammann Jean-Pierre Gallati überreicht Gemeindepräsident Ueli Haller (links) am Eröffnungsabend eine Plakette für den Jubiläumsbrunnen. Bilder: Monica Rast
Mit dem eigenen Töffli die Schönheiten der Schweiz entdecken.

Ganz viel Spannendes erlebt

Mit dem eigenen Töffli die Schönheiten der Schweiz entdecken.
Stiftungsleiter Matthias Lämmli kann auf ein gutes Jahr zurückblicken. Bild: Archiv

Zum Jubiläum selbst beschenkt

Stiftungsleiter Matthias Lämmli kann auf ein gutes Jahr zurückblicken. Bild: Archiv
Auf dem Spaziergang konnten die Teilnehmer immer wieder einen wunderbaren Ausblick geniessen. Bild: zg

Auf dem Berner Hausberg

Auf dem Spaziergang konnten die Teilnehmer immer wieder einen wunderbaren Ausblick geniessen. Bild: zg
Die vom Pilz befallenen Spalierbäume wurden durch neue Hainbuchen ersetzt.

Ganze Anlage modernisiert

Die vom Pilz befallenen Spalierbäume wurden durch neue Hainbuchen ersetzt.
Lockere, aber konzentrierte Atmosphäre am «Donnschtig-Jass»-Qualifikationsturnier der Gemeinden Meisterschwanden und Seengen. Bild: zg

Am 13. Juli gilt es ernst

Lockere, aber konzentrierte Atmosphäre am «Donnschtig-Jass»-Qualifikationsturnier der Gemeinden Meisterschwanden und Seengen. Bild: zg
Geschäftsführer Ueli Haller (Meisterschwanden) freut sich zusammen mit den Verwaltungsräten Thomas Lindenmann (Seengen), Lotti Lüthi (Beinwil am See), Peter Haerry (Birrwil), Lukas Nauer (Meisterschwanden) und Christian Budmiger (Aesch) über das erfolgreiche Jahr (von links). Bild: Walter Minder

Das Boot ist auf Kurs

Geschäftsführer Ueli Haller (Meisterschwanden) freut sich zusammen mit den Verwaltungsräten Thomas Lindenmann (Seengen), Lotti Lüthi (Beinwil am See), Peter Haerry (Birrwil), Lukas Nauer (Meisterschwanden) und Christian Budmiger (Aesch) über das erfolgreiche Jahr (von links). Bild: Walter Minder
«Volxrox» hat mit «Go Odi Go» den offiziellen Fansong für Marco Odermatt produziert. Am 17. Juni tritt die Band in Meisterschwanden auf. Bild: zg

Aller guten Dinge sind drei

«Volxrox» hat mit «Go Odi Go» den offiziellen Fansong für Marco Odermatt produziert. Am 17. Juni tritt die Band in Meisterschwanden auf. Bild: zg
David Baumgartner, Initiator und Autor der Fälle, war bei der Einweihung vor zwei Jahren persönlich vor Ort. Bild: Archiv

Nächste Herausforderung wartet

David Baumgartner, Initiator und Autor der Fälle, war bei der Einweihung vor zwei Jahren persönlich vor Ort. Bild: Archiv
{{alt}}

Reichhaltiges Angebot

{{alt}}
{{alt}}

Anmelden für Dorfmärt

{{alt}}
Das Team der Fachstelle und die Jugendlichen fühlen sich in den Räumen wohl. Bild: Archiv

Erfolgreich gestartet

Das Team der Fachstelle und die Jugendlichen fühlen sich in den Räumen wohl. Bild: Archiv
Im neuen Schulhaus «Polifonia» in Seengen steht der Kreismusikschule Seetal neben sechs grosszügigen Unterrichtsräumen auch eine moderne Aula für Konzerte zur Verfügung. Bild: zg

Mit vereinten Kräften

Im neuen Schulhaus «Polifonia» in Seengen steht der Kreismusikschule Seetal neben sechs grosszügigen Unterrichtsräumen auch eine moderne Aula für Konzerte zur Verfügung. Bild: zg
Die Teilnehmenden zeigten sich beeindruckt von den Ausführungen und den Bauten. Bild: zg

Besuch in der Klosterkirche

Die Teilnehmenden zeigten sich beeindruckt von den Ausführungen und den Bauten. Bild: zg

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote