Sie sind überzeugt, dass der ökumenische Religionsunterricht für alle einen Mehrwert bietet: Karl Scholz, Leiter Pastoralraum Muri und Umgebung, und Irena Bobas, Leiterin Katechese im Pastoralraum Muri und Umgebung. Bild: Annemarie Keusch

Weil mehr verbindet als trennt

Sie sind überzeugt, dass der ökumenische Religionsunterricht für alle einen Mehrwert bietet: Karl Scholz, Leiter Pastoralraum Muri und Umgebung, und Irena Bobas, Leiterin Katechese im Pastoralraum Muri und Umgebung. Bild: Annemarie Keusch
Doppelter Jubel – Gewinn des Klassenpreises über 500 Franken, der kurz vor dem Start der Sommerferien durch Nadja Bissegger und Levin Keusch von der Raiffeisenbank Reuss-Lindenberg übergeben wurde. Bild: zg

Der Jubel ist gross

Doppelter Jubel – Gewinn des Klassenpreises über 500 Franken, der kurz vor dem Start der Sommerferien durch Nadja Bissegger und Levin Keusch von der Raiffeisenbank Reuss-Lindenberg übergeben wurde. Bild: zg
Die Koordinatorinnen, von unten: Christine Casagrande, Karin Mächler, Rita Inderkum, Sandra Bütler. Bild: zg

Unter freiem Himmel

Die Koordinatorinnen, von unten: Christine Casagrande, Karin Mächler, Rita Inderkum, Sandra Bütler. Bild: zg
Goran Karanovic beobachtet nach seinem Sechs-Minuten-Einsatz, wie der FC Wohlen einen Sieg gegen Tuggen holt. Bild: Archiv/jl

Der Cousin aus Dottikon

Goran Karanovic beobachtet nach seinem Sechs-Minuten-Einsatz, wie der FC Wohlen einen Sieg gegen Tuggen holt. Bild: Archiv/jl
Im Fussball vielseitig unterwegs: Alessandro Vicedomini. Bild: Archiv

«Forza Napoli sempre»

Im Fussball vielseitig unterwegs: Alessandro Vicedomini. Bild: Archiv
{{alt}}

Wichtige Freiwilligkeit

{{alt}}
{{alt}}

Neuer Musikschulleiter

{{alt}}
Oliver Leu steht auf der Bergstrasse. Hier wird das Dorffest steigen. Bild: ake

Ein Dorf im Ausnahmezustand

Oliver Leu steht auf der Bergstrasse. Hier wird das Dorffest steigen. Bild: ake
Hochbetrieb auf dem Lindenberg. Es wurden fleissig Höhenmeter gesammelt. Bild: zg

Tritt für Tritt

Hochbetrieb auf dem Lindenberg. Es wurden fleissig Höhenmeter gesammelt. Bild: zg
Arthur und Beatrice Blaser freuen sich auf ihren neuen Lebensabschnitt. Ihr Blick zurück auf 36 Jahre Wirten im «Krähenbühl» zeigt auch, mit welcher Passion sie das gemacht haben. Bild: Verena Anna Wigger

Gastgeber für Generationen

Arthur und Beatrice Blaser freuen sich auf ihren neuen Lebensabschnitt. Ihr Blick zurück auf 36 Jahre Wirten im «Krähenbühl» zeigt auch, mit welcher Passion sie das gemacht haben. Bild: Verena Anna Wigger
Die Ausbildung sowie die analoge und digitale Expertise unter einem Dach haben in der Marketingwerkstatt in Sins höchste Priorität. Von links: Janine Strebel (Berufsbildnerin), Andreas Gnädinger (Geschäftsführer und Inhaber) und Andrea Villiger (Leiterin Digital-Team). Bild: Gianna Florida

Vom Einmannbetrieb zur Werbeagentur

Die Ausbildung sowie die analoge und digitale Expertise unter einem Dach haben in der Marketingwerkstatt in Sins höchste Priorität. Von links: Janine Strebel (Berufsbildnerin), Andreas Gnädinger (Geschäftsführer und Inhaber) und Andrea Villiger (Leiterin Digital-Team). Bild: Gianna Florida
21. Juni 2025: Der Zufiker Feuerwehrkommandant Marcel Hottinger stellt sich zusammen mit Chantal Eichholzer (links) und Luzia Büchler für ein Foto zur Verfügung. Sie alle helfen beim Löschwasserbecki-Beizli der Zufiker Feuerwehr mit. Bild: Archiv/rwi

Genialer Zusammenhalt

21. Juni 2025: Der Zufiker Feuerwehrkommandant Marcel Hottinger stellt sich zusammen mit Chantal Eichholzer (links) und Luzia Büchler für ein Foto zur Verfügung. Sie alle helfen beim Löschwasserbecki-Beizli der Zufiker Feuerwehr mit. Bild: Archiv/rwi
Die erste Fahrt des restaurierten Gepäckwagens zwischen Bremgarten West und Wohlen lockt ein grosses Publikum an. Bild: Archiv

Historische Bahn, sanierte Gleise

Die erste Fahrt des restaurierten Gepäckwagens zwischen Bremgarten West und Wohlen lockt ein grosses Publikum an. Bild: Archiv

Sommer, Sonne, Stressattacke


{{alt}}

Bundesfeier

{{alt}}
{{alt}}

Mittagstisch für Senioren

{{alt}}
{{alt}}

Mehr Finanzausgleich

{{alt}}
Logistik ist eine der vielen Aufgaben, die bei «Wir lernen weiter» anfallen. Tobias Schär (Zweiter von rechts) hilft auch hier tatkräftig mit. Bild: zg

Zukunft dank Laptop

Logistik ist eine der vielen Aufgaben, die bei «Wir lernen weiter» anfallen. Tobias Schär (Zweiter von rechts) hilft auch hier tatkräftig mit. Bild: zg
Bereit für den Weitermarsch: Co-Wanderleiter Claudio Rossetti (rechts), Geschäftsführer des Künstlerhauses Boswil, und Benjamin Nyffenegger, Künstlerischer Co-Leiter des Musikfestivals «Boswiler Sommer». Bilder: Thomas Stöckli

Über die Kultur im Austausch

Bereit für den Weitermarsch: Co-Wanderleiter Claudio Rossetti (rechts), Geschäftsführer des Künstlerhauses Boswil, und Benjamin Nyffenegger, Künstlerischer Co-Leiter des Musikfestivals «Boswiler Sommer». Bilder: Thomas Stöckli
Die Südwestumfahrung Sins wurde im September 2021 in Betrieb genommen. Der Kanton hat 
nun Verkehrszahlen vor und nach dem Bau ausgewertet.
Bild: pd

Die Umfahrung funktioniert

Die Südwestumfahrung Sins wurde im September 2021 in Betrieb genommen. Der Kanton hat 
nun Verkehrszahlen vor und nach dem Bau ausgewertet.
Bild: pd

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote