In Büttikon sieht man am Samstag doppelt. Dann treffen sich die Aargauer Zwillinge in der «Linde». Bild: zg

Auch dieses Jahr wieder im Freiamt

In Büttikon sieht man am Samstag doppelt. Dann treffen sich die Aargauer Zwillinge in der «Linde». Bild: zg
Nicht nur fürs Auge, auch für den Gaumen werden die Darstellungen an den Mittelaltertagen sorgen. Bild: zg

Im Namen des Kaisers

Nicht nur fürs Auge, auch für den Gaumen werden die Darstellungen an den Mittelaltertagen sorgen. Bild: zg
Hat geschafft, wovon viele Sportlerinnen und Sportler träumen: Corinne Rüegg ist dabei an den Olympischen Spielen. Bild: Archiv

Olympia-Traum wird wahr

Hat geschafft, wovon viele Sportlerinnen und Sportler träumen: Corinne Rüegg ist dabei an den Olympischen Spielen. Bild: Archiv
{{alt}}

Gesuch für Anlass im Wald

{{alt}}
Neben den ermordeten Personen fanden die Ermittler jeweils ein Osternest, dessen Bedeutung sie verstehen wollten. Bild: Monica Rast

"Frohe Ostern" - mal anders

Neben den ermordeten Personen fanden die Ermittler jeweils ein Osternest, dessen Bedeutung sie verstehen wollten. Bild: Monica Rast
Auch wenn die Zahlen nicht ganz so gut ausfielen wie im Vorjahr, ziehen der Verwaltungsrat und Geschäftsführer Ueli Haller (links) eine positive Bilanz. Bilder: sh

Zwischen Bilanz und Bugwelle

Auch wenn die Zahlen nicht ganz so gut ausfielen wie im Vorjahr, ziehen der Verwaltungsrat und Geschäftsführer Ueli Haller (links) eine positive Bilanz. Bilder: sh
Der Gemeinderat Sarmenstorf (hier an der letzten «Gmeind») möchte in den kommenden Jahren in globo weitermachen (von links): Vizeammann Magnus Döbeli, Gemeindeammann Meinrad Baur, Gemeindeschreiberin Barbara Kastenholz und die Gemeinderäte Fabian Kallen, Nadine Baur und Ramon Winterberg. Bild: Archiv

Alle treten wieder an

Der Gemeinderat Sarmenstorf (hier an der letzten «Gmeind») möchte in den kommenden Jahren in globo weitermachen (von links): Vizeammann Magnus Döbeli, Gemeindeammann Meinrad Baur, Gemeindeschreiberin Barbara Kastenholz und die Gemeinderäte Fabian Kallen, Nadine Baur und Ramon Winterberg. Bild: Archiv
Ein Stück aus alten Tagen: «Schniidermeischter Wypf» aus dem Jahr 1982.

Ein Leben für die Bühne

Ein Stück aus alten Tagen: «Schniidermeischter Wypf» aus dem Jahr 1982.
Eier sind momentan vielerorts Mangelware. Sie fehlen auch in der Schweiz – auch wenn die Situation nicht so schlimm ist wie in anderen Ländern. Beispielsweise in den USA. «Weltweit gesehen», so unsere Kolumnistin, «braucht es wirklich Eier. Sogar sehr viele Eier, um der schiefen Weltpolitik zu begegnen.» Nun, der Osterhase ist dieses Jahr also mit einem ernsthaften Problem konfrontiert: «Es fehlt ihm an Eiern!» Echten und symbolischen. Bild: etschgi

Wenn es an Eiern fehlt

Eier sind momentan vielerorts Mangelware. Sie fehlen auch in der Schweiz – auch wenn die Situation nicht so schlimm ist wie in anderen Ländern. Beispielsweise in den USA. «Weltweit gesehen», so unsere Kolumnistin, «braucht es wirklich Eier. Sogar sehr viele Eier, um der schiefen Weltpolitik zu begegnen.» Nun, der Osterhase ist dieses Jahr also mit einem ernsthaften Problem konfrontiert: «Es fehlt ihm an Eiern!» Echten und symbolischen. Bild: etschgi
Tobias Schär ist der Kopf hinter «Wir lernen weiter». Bild: zg

«Politzirkus ist aktuell nicht das Richtige»

Tobias Schär ist der Kopf hinter «Wir lernen weiter». Bild: zg
Caroline Doka

GASTKOLUMNE

Caroline Doka
{{alt}}

Vorstand wiedergewählt

{{alt}}
{{alt}}

Stammtisch Gemeinderat

{{alt}}
{{alt}}

Belagssanierung verschoben

{{alt}}
{{alt}}

Sammelstelle geschlossen

{{alt}}
Auch die bereits 8. Ausgabe der Reihe «Villmärgerle» sorgte bei Gästen und Zuhörern für gute Laune. Diesmal fühlte Moderator Jörg Meier (links) TGV-Präsidentin Hildegard Hilfiker und Unternehmer Oliver Meyer auf den Zahn. Bild: Britta Müller

Welt ein klein wenig besser machen

Auch die bereits 8. Ausgabe der Reihe «Villmärgerle» sorgte bei Gästen und Zuhörern für gute Laune. Diesmal fühlte Moderator Jörg Meier (links) TGV-Präsidentin Hildegard Hilfiker und Unternehmer Oliver Meyer auf den Zahn. Bild: Britta Müller
Sie sind Experten, wenn es um das Ei geht: Magnus (links) und Andreas Döbeli vor der Animalco AG in Schongau. Bild: Stefan Sprenger

Das Ei wird knapp

Sie sind Experten, wenn es um das Ei geht: Magnus (links) und Andreas Döbeli vor der Animalco AG in Schongau. Bild: Stefan Sprenger
Mehr Sicherheit für Velofahrer und Fussgänger: Sie überqueren die Bünztalstrasse via Passerelle.

Noch ganz viel Geduld nötig

Mehr Sicherheit für Velofahrer und Fussgänger: Sie überqueren die Bünztalstrasse via Passerelle.
Ganz schön schwer, so eine volle Giesskanne.

Freude an der Natur fördern

Ganz schön schwer, so eine volle Giesskanne.
Das diesjährige Podium (von links): Werner Meier (2. Rang), Sieger Stefan Meyer und der Drittplatzierte Peter Rufer. Bild: zg

Abend der Rekorde

Das diesjährige Podium (von links): Werner Meier (2. Rang), Sieger Stefan Meyer und der Drittplatzierte Peter Rufer. Bild: zg

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote