{{alt}}

Gemeindeverwaltung geschlossen

{{alt}}
Rund 250 Kinder – und Jugendliche im Alter von 4 bis 16 Jahren besuchen jede Woche ihre Musikstunde bei Prisca Zweifel. Bild: Micha Dettwyler

«Ich singe den ganzen Tag»

Rund 250 Kinder – und Jugendliche im Alter von 4 bis 16 Jahren besuchen jede Woche ihre Musikstunde bei Prisca Zweifel. Bild: Micha Dettwyler

Zschokke und ich


Sie setzten sich für den Projektierungskredit eines Reussstegs ein und nehmen das «Ja» jetzt mit Demut an: die Pro-Komitee-Mitglieder Enrico Carfora (links), Werner Fischer (Mitte) und Markus Staubli. Bilder: Archiv/rwi

Ja zum Reusssteg

Sie setzten sich für den Projektierungskredit eines Reussstegs ein und nehmen das «Ja» jetzt mit Demut an: die Pro-Komitee-Mitglieder Enrico Carfora (links), Werner Fischer (Mitte) und Markus Staubli. Bilder: Archiv/rwi
Sehen und gesehen werden. Wohlens Vereinsleben boomt: Wer noch nicht an der Reihe ist, bestaunt die Darbietungen der Konkurrenz. Bild:

Auf vielfältige und originelle Weise

Sehen und gesehen werden. Wohlens Vereinsleben boomt: Wer noch nicht an der Reihe ist, bestaunt die Darbietungen der Konkurrenz. Bild:
Renato Rocchinotti war 25 Jahre Sänger der Country-Band Howdy. Jetzt widmet er sich dem Blues. Bild: zg

Mit kindlicher Freude

Renato Rocchinotti war 25 Jahre Sänger der Country-Band Howdy. Jetzt widmet er sich dem Blues. Bild: zg
Martin Hufschmid Bild: zg

«Da kann ich mich nicht entscheiden»

Martin Hufschmid Bild: zg
{{alt}}

Pflanzen ausgerissen

{{alt}}
{{alt}}

Hohe Lasten durch den Reusssteg

{{alt}}
Von links: Die bekannte Moderatorin Cyndie Allemann (aus Bremgarten), Daniele und Jennifer Epifanio (Eltern von Elia und Organisatoren), Nora Lüthi (Kinderspital Zürich) und das Team der Global Sepsis Alliance mit CEO Dr. Mariam Jashi. Bilder: racingvisuals.ch

Alle haben gewonnen

Von links: Die bekannte Moderatorin Cyndie Allemann (aus Bremgarten), Daniele und Jennifer Epifanio (Eltern von Elia und Organisatoren), Nora Lüthi (Kinderspital Zürich) und das Team der Global Sepsis Alliance mit CEO Dr. Mariam Jashi. Bilder: racingvisuals.ch
Am Jubiläumskonzert der Musikschule Künten-Stetten spielen verschiedene Musikensembles auf. Bild: Archiv

Ein Vierteljahrhundert Musikschule

Am Jubiläumskonzert der Musikschule Künten-Stetten spielen verschiedene Musikensembles auf. Bild: Archiv
Zu seinem 10-Jahr-Jubiläum beteiligt sich das VW Käfer Museum in Aarburg erstmals am Museumstag. Bild: pd

Türen an vielen Orten offen

Zu seinem 10-Jahr-Jubiläum beteiligt sich das VW Käfer Museum in Aarburg erstmals am Museumstag. Bild: pd
Marlis Töngi ist oft im Reusspark anzutreffen. Bild: chh

«Wirtetochter, die kein Bier mag»

Marlis Töngi ist oft im Reusspark anzutreffen. Bild: chh

Anstand oder Relikt?


Der Buchtipp


Autor Stefan Sprenger liest die Murimoos-Geschichte aus dem Kinderbuch vor. Kinder, Eltern und Chnorrlimorrli hören gespannt zu.

Für die kleinsten Freiämter

Autor Stefan Sprenger liest die Murimoos-Geschichte aus dem Kinderbuch vor. Kinder, Eltern und Chnorrlimorrli hören gespannt zu.
Weichen stellen für die Zukunft (von links): Herbert Huber (VR-Präsi WM-Bahn), Direktor Fritz Luchsinger und Albert Seiler (VR-Präsi BDB). Bild: Archiv

Es wächst zusammen, was zusammengehört

Weichen stellen für die Zukunft (von links): Herbert Huber (VR-Präsi WM-Bahn), Direktor Fritz Luchsinger und Albert Seiler (VR-Präsi BDB). Bild: Archiv
40 Jahre Schuldienst in Zufikon: Das ganze Lehrerkollegium, der Gemeinderat sowie die Abteilungsleiter der Verwaltung gratulierten Giovanni Soricelli (vorne links) zum Jubiläum. Bilder: Erika Obrist

Mit Herz und Verstand

40 Jahre Schuldienst in Zufikon: Das ganze Lehrerkollegium, der Gemeinderat sowie die Abteilungsleiter der Verwaltung gratulierten Giovanni Soricelli (vorne links) zum Jubiläum. Bilder: Erika Obrist
Goldruten zählen zu den invasiven Neophyten. Sie können ganze Flächen überwachsen und so Pflanzen und Tiere verdrängen. Bild: Archiv

Gemeinsam gegen invasive Neophyten

Goldruten zählen zu den invasiven Neophyten. Sie können ganze Flächen überwachsen und so Pflanzen und Tiere verdrängen. Bild: Archiv
Nach dem Hallen-Winter freut sich Alain Schad aufs Freiluft-Fliegen. Bild: Thomas Stöckli

«Das beste Training ist der Wettkampf»

Nach dem Hallen-Winter freut sich Alain Schad aufs Freiluft-Fliegen. Bild: Thomas Stöckli

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote